
Jan Thielmann und weitere wichtige Routiniers werden den 1. FC Köln voraussichtlich diesen Sommer verlassen, um Gehaltsspielraum zu schaffen.
Mit Beginn der Sommertransferperiode stehen beim 1. FC Köln erhebliche Veränderungen bevor. Der Verein plant, die Gehaltskosten zu senken und seinen Kader zu erneuern. Dies wird voraussichtlich den Abgang mehrerer erfahrener Spieler, darunter auch Jan Thielmann, zur Folge haben.
Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Sicherung der finanziellen Nachhaltigkeit und zur Vorbereitung auf die Herausforderungen der kommenden Bundesliga-Saison.
Der FC Köln prüft Berichten zufolge seinen aktuellen Kader auf erfahrene Spieler, die er abgeben kann – um Gehaltsspielraum zu schaffen und dem Team neue Energie zu verleihen. Hier ist eine Übersicht über mögliche Abgänge erfahrener Spieler.
🔺 1. Florian Kainz (31) – Flügelstürmer.
• Vertragsstatus: Noch ein Jahr
• Gründe für einen möglichen Abgang: Weniger Spielzeit und hohes Gehalt für Rotationspositionen.
• Ziel: Österreichische Bundesliga oder Rückkehr in die österreichische Nationalliga.
• Auswirkungen: Platz für junge Außenstürmer.
🔺 2. Dejan Ljubičić (28) – Zentrales Mittelfeld.

• Vertrag bis: 2026
• Gründe für Abgangsgespräche: Starkes Interesse österreichischer und schweizerischer Vereine.
• Gehaltseinfluss: Erheblich – würde Platz für günstigere Mittelfeldspieler schaffen.
• Sportliche Eignung: Sein Abgang würde kreative Nachwuchskräfte im Mittelfeld fördern.
🔺 3. Jan Thielmann (23) – Flügelstürmer (Kulturhinweis: Noch jung, aber gehaltsintensiv).
• Vertrag: Langfristig
• Situation: Hohes Gehalt für seine Position; könnte ausgeliehen oder verkauft werden.
• Finanzielles Konzept: Selbst eine Ausleihe kann erhebliche Gehaltseinsparungen bringen.
💡 Warum Köln ausdünnt
1. Budgetoptimierung
Neue Neuzugänge und das Interesse an jungen Talenten bedeuten, dass Gehaltskürzungen Priorität haben.
2. Kaderauffrischung
Der Trainer strebt einen schlankeren, dynamischeren Kader an, der Erfahrung und Leistungsbereitschaft in Einklang bringt.
3. Transferhebel
Vertragsende Veteranen bieten die Möglichkeit, abgehende Spieler zu monetarisieren.
🌱 Wie geht es weiter?
1. Achten Sie auf offizielle Ankündigungen. Der 1. FC Köln bestätigt diese Transfers in der Regel Mitte Juli.
2. Behalten Sie Ersatzspieler im Auge. Erwarten Sie unmittelbar danach Neuverpflichtungen im Mittelfeld und Angriff.
3. Beobachten Sie die Leihmärkte. Insbesondere für Spieler wie Thielmann können Leihgaben ein strategischer Schritt sein, ohne dass es zu vollständigen Abgängen kommt.
Der Verein setzt strategisch auf budgetschonendes, jugendorientiertes Wachstum und schafft damit die Voraussetzungen für einen erneuerten, schlankeren Kader in der Bundesliga.