
✅ OFFIZIELL: Fisnik Asllani wechselt für 2,5 Mio. € zum 1. FC Köln – Berater Beratolli bestätigt: „Er entschied sich für Familie, Zukunft und Kwasnioks Vision trotz größerer Angebote“
🔥 Der 1. FC Köln sichert sich Top-Talent der Bundesliga
In einer spektakulären Wende, die die Fans im RheinEnergieStadion begeistert, hat sich der 1. FC Köln offiziell die Dienste des 22-jährigen Stürmers Fisnik Asllani von der TSG Hoffenheim gesichert – für eine Ablösesumme von rund 2,5 Millionen Euro. Der deutsch-albanische Angreifer unterschreibt einen Vierjahresvertrag bis 2029, nachdem er Angebote aus dem In- und Ausland ausgeschlagen hat.
Doch warum entschied sich Asllani für Köln? Die Antwort liegt nicht im Gehalt – sondern in Vertrauen, Identität und einer mutigen Vision, verkörpert durch Cheftrainer Lukas Kwasniok, Sportdirektor Thomas Kessler und den Vereinspräsidenten Werner Wolf.
„Ich habe mich nicht nur für einen Verein entschieden. Ich habe mich für eine Zukunft, eine Familie und eine Fußballidentität entschieden“, sagte Asllani in seinem ersten Statement.
🧠 Der Trainer, das Projekt, das persönliche Gespräch
Der entscheidende Moment kam Berichten zufolge während eines privaten Treffens im Geißbockheim, als Lukas Kwasniok seinen strategischen Plan für die kommenden beiden Bundesliga-Saisons vorstellte.
„Wir wollen nicht nur in der Bundesliga bestehen. Wir wollen sie auf unsere Weise prägen – und Fisnik steht im Zentrum dieser Vision“, so Kwasniok.
Kwasniok, bekannt für seine Förderung junger Spieler, präsentierte dem Angreifer eine mutige Spielidee – schnelles Umschaltspiel, hohe Intensität und taktische Flexibilität. Der Trainer erklärte, wie Asllani nicht nur Teil der Mannschaft, sondern ein zentraler Baustein des Neuaufbaus sein würde.
👪 Familie als Herzstück der Entscheidung
Quellen aus Asllanis Umfeld berichten, dass seine Familie eine große Rolle bei der Entscheidung spielte. Der gebürtige Berliner mit kosovarischen Wurzeln suchte nicht nur sportliche Perspektiven, sondern auch ein Umfeld, das kulturelle Vertrautheit und Stabilität bot.
Seine Familie reiste vor der Unterschrift nach Köln, wo sie von Fans und Mitarbeitern herzlich empfangen wurde. Der Verein ermöglichte Einblicke in Trainingsabläufe, soziale Angebote und Integrationsunterstützung – alles Faktoren, die laut Familie Asllani „mehr als Fußball“ bedeuteten.
„Köln fühlte sich sofort wie Zuhause an. Das haben meine Eltern und Geschwister gespürt – und das war mir wichtiger als jedes Gehalt“, sagte Asllani.
💶 Das Geld vs. die Vision
Obwohl Union Berlin, Wolfsburg und zwei Premier-League-Klubs deutlich besser dotierte Angebote vorlegten (bis zu 3,2 Mio. € jährlich), entschied sich Asllani für das strukturell nachhaltige Angebot des FC: 2,2 Mio. € Grundgehalt plus erfolgsabhängige Boni.
Sein Berater Alexander Beratolli erklärte in einem Interview:
„Es war nicht das höchste Angebot. Aber das richtige. Davie Selke bleibt. Kwasniok rief persönlich an. Und Sportdirektor Thomas Kessler sowie Präsident Werner Wolf waren in jedem Gespräch involviert. Es war kein Transfer – es war ein Bekenntnis.“
Beratolli lobte besonders die Offenheit, Menschlichkeit und klare Rolle, die der Verein seinem Mandanten vermittelte.
🏛️ Präsident Werner Wolf: „Ein Symbol für den neuen FC“
Präsident Werner Wolf zeigte außergewöhnliches Engagement: Er begleitete nicht nur die Gespräche, sondern lud auch die gesamte Familie Asllani zu einem Abendessen in die Kölner Innenstadt ein.
„Fisnik verkörpert, wofür wir stehen: Ehrgeiz, Charakter und Herz. Er ist mehr als ein Stürmer – er ist ein Botschafter unserer neuen Philosophie“, so Wolf.
🎙️ Legenden & Experten feiern den Transfer
Ehemalige FC-Größen reagierten mit Begeisterung:
- Lukas Podolski: „Ein Spieler, um den man ein Team bauen kann. Starke Entscheidung.“
- Bodo Illgner: „Er zeigt Reife und Klasse. Willkommen in der FC-Familie.“
- Patrick Helmes: „Er erinnert mich an meine Anfangszeit – ein Vollblutstürmer.“
⚽ Taktische Rolle im neuen FC
Mit der Vertragsverlängerung von Davie Selke und der Rückkehr junger Talente wie Rasmus Carstensen bietet Asllanis Ankunft dem Trainer neue Optionen:
- Startelf im Pokal
- Zweiter Stürmer in der Doppelspitze
- Hängende Spitze im 4-2-3-1-System
Kwasniok lobte Asllanis Pressingverhalten, Entscheidungsfreude und taktisches Verständnis bereits beim Medizincheck.
📅 Nächste Schritte
- Präsentation am 3. Juli im RheinEnergieStadion
- Sondertrikot „Asllani 22“ wird veröffentlicht
- Fan-Event mit exklusiver Autogrammstunde vor Saisonbeginn
🧡 Botschaft an die Fans
„Ich kenne die Geschichte dieses Klubs. Ich bin nicht hier, um vorbeizuziehen – ich bin hier, um zu kämpfen, zu wachsen und zu führen. Ich freue mich auf das erste Heimspiel und die Sprechchöre der Südkurve“, – Fisnik Asllani