
Der 1. FC Köln steht Berichten zufolge kurz davor, einen sensationellen 2-Millionen-Euro-Deal für den dänischen U21-Stürmer Luca Kjerrumgaard (22) von OB und Dänemark abzuschließen. Der 1,90 m große Stürmer hat mit seiner überragenden Form und seiner physischen Dominanz in der dänischen 1. Liga für Furore gesorgt.
—
📊 Preis & Wert
Frühere Gerüchte deuteten darauf hin, dass der 1. FC Köln die Bewertung von OB abgelehnt hatte – OB war nicht bereit, seine Preisvorstellung von über 1,5 Millionen Euro zu senken. Das ändert sich nun: Der Bundesligist hat sich auf eine Ablöse von 2 Millionen Euro geeinigt – eine Prämie, die Kjerrumgaards kometenhaften Aufstieg in dieser Saison widerspiegelt. Die Zahlungsstruktur soll leistungsabhängige Zulagen beinhalten, die an Tore, Einsätze und Aufstiege geknüpft sind.
Kjerrumgaard ist ein klassischer „Zielspieler“ und vereint Kraft, Bewegungsfreiheit und Torinstinkt. Scoutingberichten zufolge ermöglicht sein druckvolles Spiel unter Druck Kombinationen im Brighton-Stil, nachdem er Verteidiger angezogen hat. Seine aktuelle Form spricht für sich – 19 Tore und 5 Vorlagen in 23 Einsätzen allein in dieser Saison.
Mit einer Größe von fast zwei Metern ist er im Strafraum bei Standardsituationen gefährlich. Doch er ist kein einfacher Torjäger; seine verbesserte Bewegung ohne Ball zieht Verteidiger weg und schafft Platz für Mitspieler – etwas, das der Sportdirektor des 1. FC Köln offensichtlich zu schätzen weiß.
Die Suche des 1. FC Köln nach einem neuen Stürmer intensivierte sich, nachdem die begehrten Ziele Ivan Prtajin und Benedict Pichler nicht erreicht wurden. Der Star von Odense galt als Topkandidat, insbesondere angesichts der festen Zusage von OB-Präsident Troels Bech, ihn bis 2027 unter Vertrag zu nehmen. Berichten zufolge sind die langen Verhandlungen des 1. FC Köln zu einem Ergebnis gekommen, das in dieser Einigung gipfelte.
Der Spieler selbst ist motiviert: „Das blutet mir die Zähne … Ich will in eine höhere Liga aufsteigen“, sagte er nach dem früheren Interesse des 1. FC Köln.
Unter Cheftrainer Gerhard Struber strebt der 1. FC Köln unermüdlich den Aufstieg aus der 2. Bundesliga an. Kjerrumgaards Verpflichtung würde ihm Kopfballstärke, Druckpunkte und echte Torgefahr verleihen. Der Transfer symbolisiert zudem die erneuerte Strategie des 1. FC Köln – in aufstrebende Talente zu investieren.
💡 Fan- und Marktreaktionen
In deutschen Fanforen herrscht gemischte Begeisterung. Ein Reddit-Nutzer bemerkte:
> „Hm, er zeigt in der 2. dänischen Liga vielversprechende Leistungen, aber wir brauchen jetzt einen erfahrenen Stürmer.“
Doch die meisten Fans freuen sich über den frischen Schwung:
„Jede Verstärkung“, heißt es in einem anderen – ein Hinweis darauf, dass sie bereit sind, junge Spieler für den Erfolg zu gewinnen.
Kjerrumgaards Wert liegt zwischen 1,2 und 1,8 Millionen Euro. Der 2-Millionen-Euro-Deal des 1. FC Köln zeigt also die Bereitschaft, sich zu engagieren – und später vielleicht auch zu profitieren.
Endgültiges Urteil
Der 2-Millionen-Euro-Transfer von Luca Kjerrumgaard durch den 1. FC Köln ist ambitioniert und strategisch zugleich. Der Deal sichert einen erfahrenen Torjäger in einem kompakten Paket – erst 22 Jahre alt und mit Top-Liga-Potenzial. Für OB ist es ein lukrativer Abgang; für Köln eine kluge Investition in den Aufstieg und vielleicht auch in zukünftige Bundesliga-Erfolge.