
🌟 Flutlicht-Derby bestätigt – Hansa empfängt Kiel bei Nacht: Ein neues Kapitel beginnt im Ostseestadion!
„Das hier wird ein Ereignis, keine normale Partie“, so Clubpräsident Michael Dahlmann. „Wir feiern, wer wir sind – unsere Geschichte, unsere Zukunft, unseren Zusammenhalt. Das ist ein neues Kapitel, unter neuen Lichtern.“
Die neuen LED-Masten wurden deutlich früher als geplant fertiggestellt. Jetzt nutzt der Verein die Gelegenheit, um ein echtes Highlight zu setzen – sportlich und emotional.
🎉 Was Fans erwartet: Flutlicht, Choreo, Retro-Feeling!
Hansa plant ein volles Erlebnispaket für die Nacht:
- Anpfiff um 20:30 Uhr am Freitagabend
- Einlaufhymne, abgestimmt von den Fans selbst
- Sondertrikots im Retro-Look – Hommage an die 90er-Jahre
- Großchoreo auf der Südtribüne mit Pyro und Fahnenmeer
- Getränke- und Fanartikel-Rabatte für Frühankömmlinge
Die Ultras kündigen bereits eine “weiß-blaue Nacht” an – mit Rauchtöpfen, Bannern und Gänsehaut-Stimmung.
💬 Fan-Stimmen: „Endlich wieder Gänsehaut in Rostock!“
In den sozialen Medien explodiert die Euphorie. Ein Kommentar auf der Fanpage @OstseeKult bringt es auf den Punkt:
„Wer Hansa lebt, der verpasst diese Nacht nicht. Licht an, Leidenschaft an – jetzt zeigen wir Deutschland, was Rostock kann!“
Auch lokale Kneipen und Shops ziehen mit: Das Kult-Lokal „Blaues Herz“ schenkt allen Ticketinhabern das erste Bier gratis aus, viele Arbeitgeber planen verkürzte Arbeitstage für den 26. Juli.
⚽ Warum dieses Spiel mehr ist als ein Derby
Nach einem durchwachsenen Jahr mit DFB-Strafen, Geisterspielen und sportlichen Rückschlägen markiert dieses Spiel den Wendepunkt:
- Symbol für Neustart und Fan-Rückkehr
- Zeichen der Einheit zwischen Fans, Spielern und Verein
- Ein Statement: Hansa lebt – laut, leidenschaftlich, loyal
Und die Aussicht, ausgerechnet gegen Kiel vor ausverkauftem Haus drei Punkte zu holen, macht die Nacht noch reizvoller.
📅 Merkt euch das Datum:
Hansa Rostock vs. Holstein Kiel
Freitag, 26. Juli 2025 | Anstoß: 20:30 Uhr
Ostseestadion – unter Flutlicht
👉 Weiterlesen: Wie sich Rostock auf die große Nacht vorbereitet