August 31, 2025

1x

Dortmund, 13. Juli 2025 – Borussia Dortmunds schneller Flügelspieler Karim Adeyemi hat sich trotz anhaltender Gerüchte um einen Wechsel zu italienischen Top-Klubs wie Neapel, Juventus und dem AC Mailand klar für einen Verbleib beim BVB entschieden. Der 23-jährige deutsche Nationalspieler, dessen Vertrag noch bis Juni 2027 läuft, wurde zwar erneut mit der Serie A in Verbindung gebracht – doch wie Transferexperte Fabrizio Romano am 12. Juli bestätigte, „haben diesen Sommer bisher keine Gespräche über einen Wechsel stattgefunden“, da der Spieler „glücklich beim Verein“ sei.

🔄 Das italienische Interesse: Napoli, Juventus & Co.
Während der Saison 2024/25 wurde Adeyemi wiederholt mit einem Wechsel nach Italien in Verbindung gebracht:

Napoli soll im Januar 2025 ein Angebot zwischen 40 und 50 Millionen Euro unterbreitet haben, um Khvicha Kvaratskhelia zu ersetzen. Erste Gespräche liefen an, wurden aber von Adeyemi selbst gestoppt, da er während der laufenden Saison nicht wechseln wollte.
Auch Juventus beobachtete die Situation aufmerksam. In Interviews hielt sich Adeyemi bedeckt und meinte nur, es gebe „keine Garantien im Leben“ – konkrete Verhandlungen blieben jedoch aus.
Mehrere Berichte bestätigten das Interesse der Italiener, jedoch wurden weder mit Dortmund noch mit dem Spieler in diesem Sommer ernsthafte Gespräche geführt.
🤝 Warum keine Gespräche stattfanden: Die Hintergründe
Dass es trotz hoher Nachfrage keine Sommergespräche gab, hat mehrere Gründe:

Spielerwille und sportliche Perspektive
Obwohl Adeyemi offen für einen „neuen Abschnitt“ ist, betonte er zuletzt mehrfach, wie wohl er sich in Dortmund fühle. Insbesondere unter Trainer Niko Kovač sieht er großes Potenzial für seine Entwicklung. Seine starke Saison – 41 Einsätze, 12 Tore, 11 Assists – untermauert seine Entscheidung, zu bleiben.
Trainerfaktor – Niko Kovač
Seit Kovač im Januar übernahm, hat sich Adeyemis Rolle spürbar verbessert. Der neue Coach stärkte ihm den Rücken, was die Bindung zwischen Spieler und Verein weiter festigte.
Vertragliche und finanzielle Aspekte
Napoli wollte offenbar keine Ausstiegsklausel in einen potenziellen Vertrag integrieren – ein No-Go für Adeyemis Umfeld, das sich an der Osimhen-Situation in Neapel orientierte. Zudem forderte Dortmund mindestens 50 Millionen Euro, was Interessenten bisher nicht boten.
Zeitpunkt im Saisonverlauf
Adeyemi wollte im Januar nicht mitten in der Saison wechseln – diese Haltung hielt offenbar auch über den Sommer an. Kontinuität steht aktuell über einem Transfer.

 

📈 Adeyemis Haltung: Treue zu Dortmund – vorerst
Am 12. Juli verkündete Fabrizio Romano via X (vormals Twitter):

🚨🟡⚫️ Trotz neuer Gerüchte rund um italienische Klubs plant Karim Adeyemi aktuell, bei Borussia Dortmund zu bleiben. Er ist glücklich im Verein, und bisher gab es keine Gespräche über einen Wechsel.

Romano ergänzte, dass Adeyemi sich in Dortmund wohlfühle und ein gutes Verhältnis zu Kovač habe. Trotz Interesse aus der Premier League (u. a. Chelsea, Newcastle) und Italien gab es keine formellen Verhandlungen.

✍️ Vertragsverlängerung in Planung?
Neben dem Bekenntnis zum Verein steht auch eine Vertragsverlängerung im Raum. Erste Gespräche sollen bereits laufen, da Dortmund den Spieler langfristig binden möchte. Der Klub schätzt Adeyemis Flexibilität, seine Schnelligkeit und seine Rolle im Offensivsystem.

⚽ Leistungsprofil 2024/25: Ein Schlüsselspieler
In der vergangenen Saison absolvierte Adeyemi 41 Pflichtspiele – unter anderem bei der Klub-WM – erzielte 12 Tore und bereitete 11 weitere vor. Unter Kovač wurde er zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Teams. Scouts aus England und Italien hatten ihn im Blick, doch seine Formkurve und das Vertrauen des Trainers sprachen für einen Verbleib.

🕰️ Ausblick: Was bringt die Zukunft?
Für die kommenden Monate stehen folgende Entwicklungen im Fokus:

Vertragsverlängerung: Dortmund plant, Adeyemi über 2027 hinaus zu binden.
Sommer 2026: Im letzten Vertragsjahr dürfte das Interesse anderer Klubs erneut steigen.
Taktische Rolle: Durch Abgänge und Verletzungen im Team könnte Adeyemi eine noch zentralere Rolle einnehmen.
Transferfenster 2026: Sollte keine Einigung über einen neuen Vertrag erzielt werden, könnte das nächste Transferfenster entscheidend werden.

✅ Fazit: Fokus auf Dortmund
Karim Adeyemi bleibt Borussia Dortmund im Sommer 2025 treu, trotz Interesse aus Italien und England. Der Flügelspieler sieht seine Zukunft – zumindest mittelfristig – beim BVB. Die Kombination aus sportlicher Perspektive, Vertrauensbasis mit Trainer Kovač und vertraglicher Planung überzeugt den Spieler, seine Entwicklung weiter in Deutschland voranzutreiben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

en_USEnglish